Energieberatung - Wohnhaus bauen - Energieeffizienz-Haus
Das Energieeffizienhaus 55
Das Wichtigste: Das Energieeffizienzhaus 55 muss den Energieverbrauchswert 55 erreichen.
In diesem Falle hat man folgende Entscheidung getroffen:
Foto: Rockwool
Für das Gebäude stand eine weitgehende Energieautarkie und der Verzicht auf fossile Brennstoffe im Fokus. Hierfür wurde zum einen der Energiebedarf drastisch reduziert zum anderen regenerative Energiequellen für die Versorgung genutzt.
Die massiven Außenwände sind mit einem 12 cm starken Wärmedämmverbundsystem ausgestattet. Alle Fenster wurden mit hoch wärmedämmender Verglasung ausgerüstet. Gegen sommerliche Überhitzung schützt ein außen liegender Sonnenschutz mit teilweise fest stehenden, teilweise beweglichen Lamellen das oberste Geschoss.
Über eine Tageslichtlenkung gelangt Licht in die zentralen Raumzonen. Auf eine mechanische Kühlung des Gebäudes wurde verzichtet, die Betondecken und Wände dienen als freiliegende thermische Speicher. Das Flachdach ist mit 35 cm Wärmedämmung versehen.